ExploreTUM ist eine Reihe von MINT-Programmen, die von Lehrstühlen der Technischen Universität München angeboten werden. Sie alle verfolgen das gemeinsamen Ziel, Mädchen an MINT-Fächer heranzuführen. Schülerinnen soll die Möglichkeit geben werden zu experimentieren, das Studentenleben zu erkunden und ihr Interesse an Wissenschaft und Technik durch diese Reihe von Programmen zu entdecken.
- Bild: Gabriel/Reklameklub

TUM Entdeckerinnen ist ein Programm der TU München, das während der Schulzeit an vielen Schulen angeboten wird. Tutorinnen der TUM geben hier einen Einblick in ihre Arbeit in MINT-Fächern und versuchen junge Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Das Informatik-Teilprojekt von TUM Entdeckerinnen wird von diesem Lehrstuhl geleitet. Es zielt darauf ab, das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der Informatik, zu adressieren. Durch dieses Ungleichgewicht entsteht ein Mangel an Vielfalt und Integration in der IT und wir verlieren viele Talente und Potenzial. Daher ist es wichtig, mehr Mädchen zu ermutigen und zu inspirieren, sich für MINT-Fächer zu entscheiden, ihnen die Freude an diesem Bereich zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass MINT-Fächer nicht nur etwas für Männer sind.
- Bild: Bley/ExploreTUM

Der Girl’s Day ist eine eintägige Veranstaltung, bei der Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse öffnen und einen Überblick über ihre Berufe geben. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, verschiedene Bereiche kennenzulernen, in denen Frauen derzeit unterrepräsentiert sind, konkret, wo der Frauenanteil bei weniger als 40% liegt. Der nächste Girls’ Day findet am 27. April 2023 statt. Weitere allgemeine Informationen sind auf der offiziellen Girls’ Day-Website zu finden.
Das Programm des Lehrstuhls für den diesjährigen Girl’s Day umfasst das Kennenlernen der weiblichen “hidden figures” in der Informatik, einen Einblick in die Funktionsweise von Computern, als Programmiererin einen Roboter durch ein Labyrinth zu steuern und praktisch zu verstehen, wie der berühmte Sortieralgorithmus “Bubble Sort” funktioniert. Wenn Du Interesse hast und am 27. April dabei sein willst, vergiss nicht, dich anzumelden!
- Bild: Bley/ExploreTUM

Der EI Schülerinnen-Workshop ist ein Workshop von der TU München mit dem Ziel, Informationstechnologien und Elektrotechnik für Schülerinnen ab der 9. Klasse anfassbar und verständlich zu machen. Am Campus der TU München in Garchingen werden bei diesem Workshop Fragen zu Informationstechnologien und Elektrotechnik beantwortet und kleine Mini-Projekte in diesem Zusammenhang beantwortet. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie unter Website des Programms.